Das Ziel therapeutischer Begleitung…

…ist die Entwicklung neuer Wahlmöglichkeiten (Milton Erickson).
Leidvolles Erleben entsteht, wenn alte Muster im Denken, Fühlen und Handeln nicht mehr funktionieren. Dann erleben wir:
- Erschöpfung und Niedergeschlagenheit
- Stress und Ruhelosigkeit
- Ängste und Sorgen
- Innere und äußere Konflikte
- Schmerz und psycho-somatische Symptome
Muster, die diese Erlebensweisen erzeugen, laufen häufig automatisch und unbewusst ab. Niemand sucht sich aus Angst zu haben oder sich kraftlos zu fühlen!
Mit Techniken der Achtsamkeit, der gezielten Aufmerksamkeitsfokussierung , sowie einer systemisch orientierten Gesprächsführung unterstütze ich Sie, diese automatischen Reaktionen bewusst zu machen und neue Wege einzuschlagen.
Die Innere Landkarte

Sie sehen die Gesundheit vor lauten Symptomen nicht mehr? Mit Hilfe einer Idiographischen System Modellierung (ISM) visualisieren wir in ca. zwei Stunden die wichtigsten Einflussfaktoren und Zusammenhänge zwischen Ihrer Symptomatik UND Ihrem gewünschten Gesundheitserleben.
Alle Einflussgrößen, sowie die wesentlichen Wechselwirkungen werden vor Ihnen auf einem Flipchart verbildlicht. Dies sorgt für Überblick und Einsicht in kritische Ansatzpunkte für Veränderung.
In Kombination mit einem abgeleitetem persönlichen Reflexionsfragebogen bietet die ISM einen effektiven Rahmen für jede Art von Veränderung. Ergänzt durch ein digitales tägliches Monitoring bietet das Format weitreichende Möglichkeiten für eine wirksame und nachhaltige Begleitung von Entwicklungsprozessen.